Repetition Theorie zu Kartenlesen und Orientierung: Orientierung in anspruchsvollem Gelände und schlechter Sicht, Einsatz von Karte, Kompass, Höhenmesser, Navigationsgerät und Mental Map (Kroki), Aufbau Tourenplanung, Marschzeiten, Entscheidungspunkte. Praktische Übung mit Planung und Durchführen einer Bergwanderung (T3) auf Gletschervorfeld des Langgletschers (+1330 m5/-1330 m, 7 h, 15 km).
Aufbau einer Tourenplanung für eine Bergwanderung (T3) mit Entscheidungs- und Umkehrpunkten, Bestimmen Marschzeiten für Auf- und Abstieg. Zur Umsetzung der Theorie führen wir gemeinsam eine Bergwanderung durch, welche Schritt für Schritt geplant wurde und überprüfen unsere Planung mit der Situation vor Ort und dem Einhalten der Marschzeiten. Kurs basiert auf Wissen von Teil 1 vom 20. April 2024. Teilnehmer:innen mit entsprechenden Vorkenntnissen können ohne Besuch von Teil 1 an diesem Kurs mitmachen.
Übernachtung in Gruppenraum im Hotel Langgletscher Fafleralp im Lötschental. 3-Gang-Menü mit Walliser Raclette aus drei Tälern am Freitag und Walliser Frühstücksbuffet am Samstag sind in den Kosten inbegriffen.
Ausrüstung gemäss Detailprogramm. Notizpapier, Schreibunterlage A4, Bleistift, Gummi, Geodreieck, Kompass, Höhenmesser, falls vorhanden eigenes Navigationsgerät (GNSS/GPS) mitnehmen, Smartphone mit Swisstopo, SAC und GPS Apps. Falls vorhanden Karte 1268, Lötschental, 1:25 000 mitbringen.
Es gibt noch keine Tourenberichte.